Beiträge

Überbrückungshilfe III für Kleinstunternehmen, Soloselbständige und Freiberufler

Download: Corona-Hilfen Rundschreiben vom 03.02.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, am 13. Dezember 2020 beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz einen umfangreichen Lockdown und gleichzeitig wurde vereinbart, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler für die Monate November 2020 bis Juni 2021 mit Zuschüssen zu den betrieblichen Fixkosten zu unterstützen. Nun mehr

Weiterlesen »

Mehrwertsteuersenkung zum 1. Juli 2020

direkt zum Merkblatt Die überraschende Ankündigung der Bundesregierung, die Mehrwertsteuersätze für 6 Monate von19 auf 16 Prozent bzw. von 7 auf 5 Prozent zu senken, erfreut zwar sicherlich die Verbraucher, Unternehmer werden durch diese kurzfristige Umstellung aber vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Damit Sie sich schnell einen Überblick über die mit

Weiterlesen »

Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfall durch das Corona-Virus rechtzeitig beantragen

Kurzfristige Absagen von Messen und Veranstaltungen, die vorübergehende Schließung von Schulen, Kitas, Museen, Theatern, Kinos und anderen Einrichtungen sowie Lieferengpässe aus „Coronaregionen“ können möglicherweise auch in Ihrem Unternehmen zu erheblichen Beschäftigungsproblemen und damit zusammenhängenden Liquiditätsengpässen führen, denn Ihre Arbeitnehmer haben auch in Zeiten geringerer Aufträge weiterhin Anspruch auf ihr Arbeitsentgelt.

Weiterlesen »

War­nung vor be­trü­ge­ri­schen E-Mails zur Re­gis­trie­rung im Trans­pa­renz­re­gis­ter

Meldungen im Transparenzregister Wir möchten an dieser Stelle auf den vom Bundesministerium der Finanzen veröffentlichten Artikel vom 21.01.2020 hinweisen: Darin heißt es: “Derzeit versenden Betrüger*innen unter dem Namen „Organisation Transparenzregister e.V.“ E-Mails, in denen Empfänger*innen auf die Mitteilungspflicht an das Transparenzregister gemäß §§ 18 ff. des Geldwäschegesetzes hingewiesen und Bußgelder

Weiterlesen »

Merkblatt “Neues Beitragsverfahren für freiwillig Versicherte”

Sehr geehrte Damen und Herren, das Beitragsverfahren für freiwillig gesetzlich krankenversicherte Selbstständige wurde durch das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelverordnung vom 04. April 2017 grundlegend reformiert und ist zum 01. Januar 2018 in Kraft getreten. Die Änderungen bitten wir dem als Anlage beigefügten Merkblatt “Neues Beitragsverfahren für freiwillig Versicherte”

Weiterlesen »
Haben Sie weitere Fragen?
Konnten wir alle Fragen beantworten? Sofern Sie noch weitere Fragen haben, rufen Sie uns gerne an (0221 / 95 84 21 - 0) oder schreiben uns über das Kontaktformular.